Rückblick Kaminfeuergespräch November 2024
Am 13. November 2024 fand das zweite Kaminfeuergespräch des Jahres im Landgasthof Schlüssel in Alpnach statt. Im Zentrum des Anlasses stand die Frage, was Arbeitgeber machen können, damit ihre Arbeitnehmenden nach einer Krankheit oder nach einem Unfall möglichst schnell wieder in den Arbeitsprozess integriert werden können.
Vertreter der Suva erklärten die Funktionsweise der Suva, die Zusammenarbeit mit dem GVO und erläuterten anhand von einigen Fallbeispielen, wie eine schrittweise Rückkehr ins Arbeitsumfeld dank Teilarbeitsfähigkeit konkret aussehen kann.
In der abschliessenden Talkrunde diskutierten Karin Burkart, Bereichsleiterin der IV Obwalden, und Sascha Giossi, Teamleiter bei der Suva, unter der Leitung von Jonas Wieland diverse individuelle Fälle, welche das interessierte Publikum selbst erfahren hat. In vielen Fällen stellte sich heraus, dass die Grundlage für eine erfolgreiche Bewältigung der Situation eine offene und proaktive Kommunikation aller Beteiligten bedingt.
Rückblick Herbstanlass 21.10.2024
Der Gewerbeverband Obwalden und die Raiffeisenbank Obwalden haben am traditionellen Herbstanlass 35 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger ausgezeichnet, die ihre Ausbildung bei einem Obwaldner Lehrbetrieb mit einer Ehrenmeldung abgeschlossen hatten. Die Auszeichnungen wurden von Landammann und Bildungsdirektor Christian Schäli und Oliver Britschgi, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Obwalden, übergeben.
Vor rund 140 Gästen erzählten die Swiss-/World-Skills-Teilnehmenden Sonja Durrer, Mario Enz und Ivan Riebli zuvor von ihren Erfahrungen und gaben den Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger wertvolle Tipps für ihren weiteren beruflichen Weg. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Schülerband «Deja Vu».
Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie. Ein ausführlicher Bericht erscheint im nächsten Mitteilungsblatt.
Generalversammlung & KMU Anerkennungspreis 2024
Rückblick 105. GV Gewerbeverband Obwalden
Am 31. Mai 2024 lud der Präsident des Gewerbeverbands Obwalden, Jonas Wieland zur 105. Generalversammlung. 81 Personen folgten der Einladung ins Restaurant Alouette in Alpnach. Kantonsratspräsident Dominik Rohrer eröffnete mit seinem Grusswort die Versammlung. In seinem Präsidialjahr konnte er an verschiedensten Anlässen teilnehmen. Es sei ihm jedes Mal eine Freude gewesen, wenn er beim Gewerbe zu Gast sein durfte. Das Obwaldner Gewerbe bilde für ihn eine wichtige Stütze für den Wohlstand des Kantons und dessen Bevölkerung. Der Gemeindepräsident der Gastgebergemeinde, Marcel Moser grüsste die anwesenden Gewerbetreibenden ebenfalls. Er bedankte sich für ihren unermüdlichen Einsatz und ermutigte sie, gross zu denken und ihren Tätigkeitsbereich auch auf ennet dem Lopper auszudehnen.
Geschäftsführer Pascal Wolf präsentierte die Jahresrechnung. Der Verband schloss das Jahr mit einem Jahresgewinn von 100.14 Franken ab. Sämtliche ordentlichen Geschäfte wurden von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig angenommen und dem Vorstand und der Geschäftsstelle wurde Dechargé erteilt.
Lukas Vogler folgt auf Jonas Sigrist
Nach fünf Jahren als Vorstandsmitglied hat Jonas Sigrist seinen Rücktritt gegeben. Jonas wurde für seinen Einsatz zu Gunsten des Obwaldner Gewerbes geehrt und mit einem Präsent gebührend verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Lukas Vogler, der neue Präsident des Gewerbevereins Sachseln an.
Mit einem Dank für das Interesse und die gute Zusammenarbeit beendete Präsident Jonas Wieland die Generalversammlung.
Von Atzigen AG gewinnt Anerkennungspreis
Anschliessend folgte der eigentliche Höhepunkt des Abends. Im Rahmen der Gewerbeausstellung Alpnach 2024 wurden die KMU-Anerkennungspreise des GVO und der Obwaldner Kantonalbank verliehen. Vor zahlreichen Gästen erhielt die von Atzigen AG aus Kägiswil den mit 5000 Franken dotierten Anerkennungspreis. Die beiden mit je 1000 Franken dotierten Wertschätzungspreise gingen an die Bücher Dillier GmbH, Sarnen, und die Naturaenergie AG, Kägiswil. Die Preise wurden von Volkswirtschaftsdirektor Daniel Wyler, GVO-Präsident Jonas Wieland und Hans-Ruedi Durrer, dem stellvertretenden Direktor der OKB übergeben.
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie
Rückblick ApérOW 25.01.2024
In Partnerschaft mit dem GVO organisierte die Raiffeisenbank Obwalden am Donnerstag, 25. Januar 2024 in der Kantonsschule Obwalden in Sarnen den traditionellen ApérOW. Einleitend gab der neue Chefökonom der Raiffeisen Schweiz, Fredy Hasenmaile, einen Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2024.
Mehr Informationen