Stellungnahme GVO zum Planungs- und Baugesetz (PBG)

Der Regierungsrat Obwalden beabsichtigt eine Revision des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) und hat im Sommer einen entsprechenden Entwurf in die Vernehmlassung geschickt. Die parlamentarische Gewerbegruppe des Gewerbeverbands Obwalden (GVO) hat den Entwurf intensiv diskutiert und sich auf eine Stellungnahme zuhanden des zuständigen Bau- und Raumentwicklungsdepartements geeinigt. Zur Stellungnahme

Rückblick Herbstanlass 21.10.2024

Der Gewerbeverband Obwalden und die Raiffeisenbank Obwalden haben am traditionellen Herbstanlass 35 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger ausgezeichnet, die ihre Ausbildung bei einem Obwaldner Lehrbetrieb mit einer Ehrenmeldung abgeschlossen hatten. Die Auszeichnungen wurden von Landammann und Bildungsdirektor Christian Schäli und Oliver Britschgi, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Obwalden, übergeben.

Vor rund 140 Gästen erzählten die Swiss-/World-Skills-Teilnehmenden Sonja Durrer, Mario Enz und Ivan Riebli zuvor von ihren Erfahrungen und gaben den Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger wertvolle Tipps für ihren weiteren beruflichen Weg. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Schülerband «Deja Vu».

Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie. Ein ausführlicher Bericht erscheint im nächsten Mitteilungsblatt.

Kaminfeuergespräch November

Das nächste Kaminfeuergespräch findet am 13.11.2024 im Landgasthof Schlüssel in Alpnach statt.

Das Schwerpunktthema bildet die rasche Rückkehr von Arbeitnehmenden nach einem Unfall oder einer Krankheit an den Arbeitsplatz.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Mehr Informationen findest du hier.

Mitteilungsblatt «Herbstzeit: Start in die Berufslehre»

Die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblatts für das Gewerbe im Kanton Obwalden wird in diesen Tagen an unsere Mitglieder verschickt. Unter dem Titel «Herbstzeit: Start in die Berufslehre» blickt unser Vorstandsmitglied Lukas Vogler in seinem Editorial zurück auf die ersten Arbeitswochen vieler Lernenden und blicken wir nach vorne auf den Herbstanlass und das Berufsbildner/innen Forum 2024. Viel Spass beim Lesen.

Berufsbildungsmagazin 2024

Das Obwaldner Berufsbildungsmagazin 2024 widmet sich dem Thema des Wandels in den Berufen. Anhand von 13 Berichten wird eindrücklich aufgezeigt, wie sich Berufe in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Das Magazin flattert in diesen Tagen in Ihren Briefkasten. Hier gelangen Sie zur Onlineversion